Anerkennung zur 70-jährigen Vereinszugehörigkeit
Vor der Partie der Alten Herren gegen SG Spergau nutzte der Stellvertretende Vorsitzende Thomas Klopp die Gelegenheit, den Trainer der Mannschaft Lothar Hanke zur 70-Jährigen Vereinsmitgliedschaft zu gratulieren.
Am 01.09.1952 begann er diese als aktiver Spieler unserer ersten und zweiten Mannschaft. Später führte ihn seine Laufbahn als Trainer über diese Teams zu den Alten Herren des Vereins, wo er heute mit 84 Jahren immer noch an der Seitenlinie steht und manchmal sogar lautstark "mehr Einsatz und Laufbereitschaft" verlangt.
Lieber Lothar wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute und würden uns freuen, wenn du noch ein paar Jahre an der Seite "deiner Jungs" verbringen kannst.
Bittere Niederlage gegen Arnstedt
Nach tollem Spiel und Kampf verlieren wir das Spiel mit 0:1. Über die gesamte Spielzeit ging es hin und her, mal hatten wir mehr vom Spiel, mal der Gegner. Zum Ende des Spiels wurden wir immer dominanter, Arnstedt schlug nur noch die Bälle hinten raus. Kurz vor Ende die größte Möglichkeit zum Ausgleich, aber irgendwie wollte es heute nicht klappen. Trotzdem kann man heute keinem was vorwerfen, wir haben alles gegeben . Mit den vielen verletzten und angeschlagenen Spielern ist es im Moment nicht so einfach für uns, aber die Jungs hauen Woche für Woche alles raus.
Malle ist nur einmal im Jahr
Am 6.10. – 5:35 Uhr machten sich die Alten Herren des SV Rot-Weiß Weißenfels auf den Weg zu Ihrer Mannschaftsfahrt nach Mallorca. Neben einem Teil der Spieler nutzten auch einige Spielerfrauen die Gelegenheit auf ein verlängertes Urlaubswochenende.
Nach dem Transfer vom Flughafen konnten die Zimmer noch nicht gleich bezogen werden und es ging zur Strandpromenade ins Restaurant „Bikkini Beach“ zum Frühstück. Frisch gestärkt, wurde das schöne Wetter bei einem ausgiebigen Strandspaziergang genossen. Wieder im Hotel angekommen, konnten nun alle in Ihre Zimmer einchecken.
Später am Nachmittag wurde noch eine Runde Wasserball und Tischtennis gespielt. Einen Sieger gab es nicht, trotzdem schmeckte das Bier in gemütlicher Runde. Zum Abschluss des Tages machten wir uns auf den Weg in den Megapark. Als Live-Gäste waren Nino de Angelo und Micky Krause angesagt, aber auch die Disco sorgte für Riesen-Stimmung.
Am nächsten Tag fand die geplante Inselerkundung statt. Erste Station war der Wochenmarkt von Llucmajor. Hier gab es viele Stände mit einheimischen Obst und Gemüse, Allerlei für den täglichen Bedarf sowie Kleidung.
Hoch hinaus ging es dann über eine 5km lange Serpentinenstraße zum zweiten Zwischenstop – die Kirche und das ehemalige Kloster de Sant Salvador in knapp 500m Höhe. Für den Aufstieg wurden wir mit einem wunderbaren Ausblick und schönen Bildern belohnt.
Der letzte Ort unserer Tagestour war der versteckte Strand „Cala Torta“ im Norden der Insel. Von einer schwer befahrbaren Straße ging es dann noch ca. 2km zu Fuß, aber der Weg lohnte sich. Wir nutzten die Gelegenheit zu einem kurzen Bad, bevor es den Weg zurück und auf die Rückfahrt ging. Nach dem Abendbrot machten wir uns alle auf, um über die Strandpromenade unseren zweiten Abend im Megapark ausklingen zu lassen.
Am Samstag führte uns der Weg nach Palma de Mallorca. Hier holten wir unsere Startunterlagen für den 10km-Lauf beim Zafiro Palma Marathon. Danach verbrachten wir gemeinsam die Zeit am Strand und nach dem Abendessen waren wir noch einmal „on Tour“ in der Bierstraße. Allerdings wurde heute, mit Rücksicht auf den Lauf am Sonntag, nicht so lange gefeiert.
Das Highlight der Mannschaftsfahrt war der 10km-Lauf beim Palma Marathon am Sonntag. Als „Pflichtveranstaltung“ nahmen alle Fußballer und 3 Spielerfrauen am Lauf teil. Am Ende erreichten alle wohlbehalten, aber geschafft das Ziel und bekamen ihre wohlverdiente Finisher-Medaille. Da das Wetter auch am Sonntag sehr schön war, gingen wir wieder an den Strand. Den letzten Abend verbrachten wir wieder gemeinsam, diesmal im Bierkönig.
Am Montag hieß es beizeiten aufstehen, dann ging es auf die Heimreise. Nach dem Frühstück fuhr uns der Shuttle-Bus zum Flughafen, wo unser Flieger pünktlich startete. Nach der Ankunft in Leipzig waren sich alle einig, dass solche Fahrten in Zukunft regelmäßig stattfinden können.